Programm

Das Format Barcamp, oder auch Un-Konferenz, lebt von deiner Teilnahme und deinem Input! Ob Mini-Workshop, Diskussion mit anderen UX-Enthusiast:innen oder Blitzlicht-Vortrag.

Dem Tag geben wir hierzu folgenden Rahmen…

Programm und Ablauf

Für ausreichend Snacks, Kaffee, Tee und Kaltgetränke wird gesorgt sein. In der Mittagspause wird die Curry Kitchen Bremen für uns zaubern.

09:30Ankommen, erster Kaffee und Netzwerken
10:00Willkommen & Keynote mit Arne Schröder
10:30Sessionplanung
11:001. Session
12:002. Session
12:45Mittagspause und Netzwerken
13:453. Session
14:454. Session
15:30Kaffee, Gebäck und Eis (und Netzwerken)
16:005. Session
16:45Abschluss
17:00Drinks, Netzwerken und Abschied

Wie funktioniert das mit den Sessions?

Auf einem Barcamp bezeichnet eine „Session“ eine Einheit, in der ein:e Teilnehmer:in oder eine Gruppe von Teilnehmer:innen über ein bestimmtes Thema sprechen oder eine bestimmte Aktivität durchführen.

Eine Session kann in unterschiedlichen Formaten stattfinden, z.B. als Vortrag, Diskussion, Workshop oder interaktives Experiment. Die Sessions werden in parallelen Slots und Räumen durchgeführt, so dass du aus einer Vielzahl von Themen wählen und teilnehmen kannst. Ein wichtiger Aspekt einer Barcamp-Session ist die Interaktion zwischen den Teilnehmer:innen, die Fragen stellen, Feedback geben und Ideen austauschen können.

Zwei Beispiele – Session Host Preview

Wir stellen dir Jessica Battram und Dirk Platzek vor. Beide bringen zum UX Barcamp je eine Session mit…

Die sechs „Human Skills”, die gute UX-Designer:innen ausmachen.

Wir beschreiben gut ausgebildete UX-Designer:innen oft durch „Hard Skills“ wie Nutzerforschung, User Flows, Wireframes und Interaktionsdesign. In Wirklichkeit sind es die weniger greifbaren „Soft Skills“, die uns zu großartigen Designer:innen machen. In einer interaktiven Session zeigt Dirk, wie wir gute Verbindungen zu uns selbst, untereinander und zu unseren Nutzer:innen und Kund:innen aufbauen können, indem wir unsere „Human Skills” entwickeln.

Open Table – Design-Boost mit Figma. Austausch von Tipps und Best Practices.

Lust auf einen offenen Austausch über Figma? Bei dieser Session hast du die Möglichkeit, deine Fragen und Anliegen zu diskutieren und dich mit anderen Figma-Nutzer:innen zu vernetzen. Egal, ob du Designer:in, Entwickler:in oder einfach nur neugierig bist. Bring deine Erfahrungen mit und lass uns gemeinsam voneinander lernen. Lasst uns unser Design-Game zusammen auf das nächste Level bringen!

Jessica Battram

Jede:r kann etwas Wertvolles beitragen

Du hast schon was im Kopf? Super! Bring deine Session gerne mit. Du hast keine Idee? Auch egal. Es wird reichlich spannende und inspirierende Sessions geben.

Ist irgendwas unklar?

Du hast Fragen oder willst mit uns quatschen?
Dann schreib uns an orga@uxcamphb.de.

Das Orga-Team des UX Barcamp Bremen
Das Orga-Team des UX Barcamp Bremen: Claudio, Selina, Clara, Celina und Marcel (v.l.n.r.).